| 
 | Regeln des Tausch-Kreises-PAF
Grundsätze
- Tauschen soll Freude machen und Gemeinschaft fördern!
 - Jeder bietet das an, was er gut kann und bekommt dafür Talente gutgeschrieben. Eine Stunde eingebrachte 
Zeit entspricht 20 Talenten.
 - Wir sind alle gleichwertige Partner, achten uns gegenseitig und wertschätzen die Fähigkeiten der Anderen.
 - Über Alles kann man reden! 
Um Probleme zu vermeiden, sollten sich die Tauschpartner vorher absprechen und einigen. Was? Wann? Wo? Wie? 
Geplante Zeit?
  
Die verbindlichen Regeln  
1. Ziel und Zweck
Der Tausch-Kreis-PAF versteht sich als eine Plattform für den Tausch von Dienstleistungen und Waren. Er 
verwaltet sich über www.obelio.com . Die Idee des Tausch-Kreises-PAF ist 
es, durch die grundsätzliche Möglichkeit des Tausches von Zeit ihre Mitglieder von Alltagsproblemen zu 
entlasten und die gegenseitige Unterstützung zu fördern. Jedes Mitglied bietet das an, was es gerne tut bzw. 
gut kann und nutzt im Gegenzug die Fähigkeiten und Leistungen anderer Mitglieder.
 Jede Stunde/Tätigkeit im Rahmen dieses Zeittausches ist gleich viel wert, gleich welche Art von Tätigkeit 
erbracht wird. Alle Mitglieder sind ungeachtet ihrer Finanzkraft oder Ausbildung gleichwertige Tauschpartner. 
Jedes Mitglied darf von seinem Tauschpartner erwarten, dass dieser seine Leistung nach bestem Wissen und 
Gewissen erbringt, sobald er sich zum Tausch bereit erklärt hat. Es besteht keine Verpflichtung, die Anfrage 
eines Mitglieds anzunehmen. Jeder Tausch geschieht auf freiwilliger Basis. 
 2. Mitgliedschaft
- Mitglied des Tausch-Kreises-PAF kann jede geschäftsfähige natürliche Person, die das 14. Lebensjahr 
vollendet hat, und juristische Person werden. Jugendliche unter 18 Jahren können mit Zustimmung des 
gesetzlichen Vertreters Mitglied werden. Der Antrag auf Aufnahme erfolgt schriftlich unter Verwendung eines 
Beitrittsformulars. Jedes Mitglied erklärt sich bei Aufnahme mit den Regelungen des Tausch-Kreises-PAF 
schriftlich einverstanden. Mit dem Beitrittsformular wird eine Startermappe ausgehändigt, in der die 
Regelungen enthalten sind, auf die ausdrücklich in dem Beitrittsformular Bezug genommen wird. Über den 
Antrag auf Aufnahme entscheidet das Organisationsteam (Orga-Team). Mit der Aufnahme wird ein Benutzername 
vergeben    
 - Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss, Tod oder Auflösung des Tausch-Kreises-PAF. 
 a) Der Austritt ist jederzeit möglich und muss dem Orga-Team schriftlich mitgeteilt werden.  
 b) Der Ausschluss eines Mitglieds kann bei  grobem Verstoß gegen die Ziele und Regeln des 
Tausch-Kreises-PAF oder die Schädigung des Ansehens des Tauschkreises erfolgen. Dies gilt auch, wenn 
das Mitglied trotz Mahnung für mindestens ein Jahr mit der Beitragszahlung in Verzug geraten ist sowie 
bei einer mindestens grob fahrlässig verursachten Schädigung eines anderen Mitglieds. Das Orga-Team 
entscheidet über den Ausschluss nach Anhörung aller Beteiligten.
 c) Beim Ausscheiden eines Mitglieds kann das Guthaben ganz oder teilweise auf andere Mitglieder 
übertragen werden, sofern diese einverstanden sind. Verbleibendes Guthaben wird auf das Konto des 
Tausch-Kreises-PAF übertragen. 
  
3. Beiträge
    
    
- Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben.
  
4. Der Ablauf
- Jedes Mitglied erhält automatisch mit der Anmeldung bei Obelio ein Konto. Die Anmeldung bei Obelio sollte
    durch den Tausch-Kreis-PAF erfolgen. Einem neuen Mitglied wird Geschenk des Tausch-Kreises-PAF ein
    Startguthaben von 100 Talenten auf dem Obelio-Konto gut geschrieben. Eine Überziehung
    dieses Kontos ist ausgeschlossen. Die Kosten, die durch die Nutzung von Obelio entstehen, trägt der Tausch-Kreis-PAF.
 - Obelio ist ein Internetgestützter Inserats- und Abrechnungsdienst für Tauschkreise. Der Teilnehmerkreis ist
    passwortgeschützt und jede Tauschgemeinschaft hat einen eigenen abgeschlossenen Benutzerkreis. Auf der Seite von
    www.obelio.com kann jedes Mitglied sein Konto selbst führen, Angebote und Gesuche einstellen, sowie Adressen und
    Kontaktdaten aller Mitglieder des Tausch-Kreises-PAF einsehen. Mitglieder, die über keinen Online-Zugang verfügen,
    wenden sich zur Erledigung dieser Angelegenheiten an einen vom Orga-Team gestellten Paten.
 - Getauscht wird Zeit gegen Zeit, bei Warentausch einigen sich die Tauschpartner auf einen Talentewert.
    Die Einheit, über welche aus buchhalterischen Gründen die Leistungen verrechnet werden, ist das Talent. Ein Talent
    entspricht 3 Minuten - für eine Stunde Tätigkeit erhält man folglich 20 Talente. Auf dieser Basis können sich
    Tauschpartner vorab auch auf Pauschalen einigen, wenn der Zeitaufwand nicht genau absehbar ist. Im Zweifelsfall können
    sich die Mitglieder zur Klärung an das Orga-Team wenden. Material- und Fahrtkosten werden nach Absprache in Euro
    abgegolten. Als Richtwert für eventuell anfallende Fahrtkosten gelten 30 Cent/ Kilometer. Im Übrigen sind die
    tatsächlichen Kosten maßgebend. Für den Fall, dass für eine erbrachte Dienstleistung auch Ausgaben in Euro
    erforderlich sind, kann folgende Umrechnung als mögliche und beispielhafte Orientierungshilfe dienen:
    Ausgehend von einem "Stundensatz" von 10 Euro pro Stunde können Ausgaben von z.B. in Höhe von 5 Euro mit 10 Talenten
    angesetzt werden (Einfache Umrechnung: 1 Euro kann 2 Talenten entsprechen).
 
 - Angebote und Gesuche stehen als Anzeigen in der online erscheinenden Tauschzeitung.
    Die Mitglieder des Tausch-Kreises-PAF sind für ihre eigenen Angebote selbst verantwortlich und haften für deren
    Ausführung. Der Tausch-Kreis-PAF ist für die Handlungen, die sich daraus ergeben, in keiner Weise verantwortlich.
    Er wird insbesondere nicht Vertragspartner im Rahmen eines Tausches. Es ist Sache jedes Mitgliedes darauf zu achten,
    dass in seinen Angeboten und Gesuchen nicht gegen standes- und finanzrechtliche Bestimmungen von
    Berufsgruppen (z.B. Heilberufe, Steuerberatung...) verstoßen wird. Nicht angeboten oder gesucht werden dürfen insbesondere:
- Dinge, die gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen,
 - Artikel, die nur gegen einen gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis angeboten werden dürfen,
 - Waffen, Munition, Medikamente, Tiere,
 - Artikel, die die Rechte Dritter verletzen können, insbesondere Urheber-, Namens- oder Markenrechte 
Dritter (z.B. Raubkopien, Plagiate),
 - Gutscheine. 
  
 - Die online erscheinende Tauschzeitung informiert die Mitglieder und liegt bei den monatlich 
stattfindenden Mitgliedertreffen in anonymisierter Fassung aus. Die Zusendung der Tauschzeitung 
per Post ist gegen Kostenerstattung möglich.
    
 - Die Quartalsabschlüsse (d. h. die Kontostände am Ende jedes Quartals) aller Konten können von jedem Teilnehmer der
    AcrossLETS-Tauschgemeinschaft eingesehen werden. Die Kontobewegungen im Systemkonto sind von jedem Teilnehmer einsehbar   
  
5. Das Organisationsteam und die Verwaltung
- Für die Organisation des Tausch-Kreises-PAF werden Talente-Verwaltungsbeiträge erhoben. 3 Talente pro Monat und Teilnehmer
    werden von jedem Mitgliedskonto automatisch abgebucht. Die Einnahmen aus dem Talente-Verwaltungsbeitrag werden zur
    Vergütung der Mithelfer in den Arbeitsgruppen ge- und verbraucht.
    
 - Das Orga-Team ist für alle Angelegenheiten des Tausch-Kreises-PAF zuständig. Es legt den Mitgliedern u.a. Rechenschaft
    über Tätigkeit und Finanzen ab. Die Mitglieder des Orga-Teams legen untereinander die Zuständigkeiten für ihre
    Aufgabengebiete fest und können sich für konkrete  Projekte aus dem Kreis der Mitglieder Unterstützung suchen.
    Die Mitglieder des Orga-Teams und die unterstützenden Mitglieder können für ihren Zeitaufwand
    eine Talente-Gutschrift (20 Talente/Stunde) aus dem Konto des Tausch-Kreises-PAF erhalten.
 - Bei jedem Monatstreffen können Mitglieder Anträge stellen, in denen Anliegen, neue Ideen, Konzepte oder 
ähnliches formuliert sind, über die dann abgestimmt wird.
  
6. Rechtliches
- Kein Mitglied erbringt Leistungen als Unternehmer (§ 14 BGB). Für die erbrachten Leistungen eines 
Mitgliedes besteht keine gewerbliche  Haftung und Gewährleistung. Die Tauschpartner gehen ausschließlich 
privatrechtliche Verbindungen ein. Der Tausch-Kreis-PAF übernimmt für die Vermittlung des Tausches keinerlei 
Haftung. Die Mitglieder sind über den Tausch-Kreis-PAF nicht versichert. 
 - Mit dem Unterzeichnen der Beitrittserklärung und der damit verbundenen  Anerkennung der Regeln willigt 
jedes Mitglied in die Weitergabe seiner Daten innerhalb des Tausch-Kreises-PAF ein, verpflichtet sich aber 
gleichzeitig, die Adressen und sonstigen personenbezogenen Daten auf unseren Mitgliederlisten nicht an Dritte 
außerhalb dieses Tauschkreises weiterzugeben, sowie sie für gewerbliche oder kommerzielle Zwecke zu nutzen. 
Des Weiteren müssen alle Mitgliederlisten beim Ausscheiden vernichtet oder abgegeben werden. Persönliche Daten, 
die aus der Beitrittserklärung hervorgehen, werden entsprechend den geltenden gesetzlichen Regeln zum Schutz 
personenbezogener Daten (Bundesdatenschutzgesetz, Teledienstdatenschutzgesetz, Datenschutz-Grundverordnung) 
erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt. Dies erfolgt zum Zwecke der Verfolgung und zur Wahrung der 
Ziele des Tausch-Kreises-PAF. Es wird darauf hingewiesen, dass jedes Mitglied auf Anforderung schriftliche 
Auskunft darüber erhält, ob und welche persönlichen Daten von ihm bei uns gespeichert werden. Einzelheiten 
regelt die Datenschutzerklärung.
  
7. Zuständigkeit
Über Änderung dieser Regeln entscheidet das Orga-Team mit einfacher Mehrheit.
  
    
Pfaffenhofen an der Ilm, 13.11.2024
  | 
 |